Ausgewähltes Thema: Zukunftstechnologien und digitale Kompetenz

Willkommen! Heute tauchen wir in die Welt der Zukunftstechnologien ein und stärken gemeinsam unsere digitale Kompetenz. Hier erhalten Sie Orientierung, anwendbare Tipps und inspirierende Geschichten, damit Sie Technologien selbstbewusst, neugierig und verantwortungsvoll nutzen. Abonnieren Sie den Blog und diskutieren Sie mit!

Digitale Kompetenz: Fundament für souveränen Technikeinsatz

Neue Begriffe und Plattformen entstehen scheinbar täglich. Mit klaren Lernzielen, kleinen Experimenten und reflektiertem Feedback behalten Sie die Übersicht. Teilen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren, wir verknüpfen Antworten mit praktischen Übungen.

Digitale Kompetenz: Fundament für souveränen Technikeinsatz

Bewerten Sie Quellen anhand von Autorenschaft, Aktualität, Verweisen und Transparenz. Vergleichen Sie Perspektiven, markieren Sie Unsicherheiten und dokumentieren Sie Schlussfolgerungen. So trainieren Sie eine belastbare, digitale Urteilsfähigkeit statt impulsiver Klickentscheidungen.

Lernen mit Technologie: Werkzeuge und Routinen

Bündeln Sie Ideen, Quellen und Experimente in einem vernetzten Notizsystem. Nutzen Sie Tags, Zitate und tägliche Zusammenfassungen. So entsteht nach und nach ein persönliches, durchsuchbares Lernarchiv statt verstreuter Links.

Lernen mit Technologie: Werkzeuge und Routinen

Planen Sie 15-Minuten-Lernfenster für ein klares Ziel: ein Shortcut, eine Datenschutz-Einstellung, ein Prompt-Muster. Tracken Sie Fortschritte sichtbar, um Momentum aufzubauen und Rückschläge als Lernsignale zu nutzen.

Lernen mit Technologie: Werkzeuge und Routinen

Wählen Sie ein Mini-Projekt: etwa einen datensparsamen Newsletter oder ein barrierearmes Dokument. Teilen Sie Zwischenschritte, holen Sie Feedback ein und veröffentlichen Sie Ihre Learnings, um andere zu inspirieren und selbst zu reflektieren.

Arbeit von morgen: Kompetenzen, die zählen

Problemdefinition, Datenbewertung, Storytelling und Experimentierfreude verbinden Technik mit Wirkung. Trainieren Sie diese Fähigkeiten bewusst in kleinen Challenges und teilen Sie Ergebnisse, um Feedback und neue Perspektiven zu gewinnen.

Arbeit von morgen: Kompetenzen, die zählen

Klare Dokumentation, asynchrone Updates und barrierefreie Materialien sind Grundpfeiler. Vereinbaren Sie Teamrituale für Entscheidungen, Retrospektiven und Wissensaustausch. Posten Sie Ihre besten Meeting-Regeln, wir sammeln praxiserprobte Beispiele.

Inklusive Technologie: Zugang für alle gestalten

Kontraste, Alt-Texte, klare Sprache und Tastaturnavigation gehören in jeden Standard. Testen Sie Ihre Inhalte mit einfachen Checklisten und Screenreadern. Teilen Sie Tools, die Ihnen helfen, konsequent inklusiv zu denken.

Inklusive Technologie: Zugang für alle gestalten

Leihgeräte, offene Lernmaterialien und Offline-Zugänge verringern digitale Kluften. Starten Sie eine lokale Initiative oder unterstützen Sie bestehende Projekte. Schreiben Sie uns, welche Hürden in Ihrer Region am dringendsten sind.
Estherhochstrasser
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.